KULTURCASTER UNTERWEGS
Ausstellungsbesuch
Three Skies.Blue
Three Skies.Blue
KULTURCASTER UNTERWEGS
Ausstellungsbesuch
Three Skies.Blue
29. April 2025
Galerie Seippel, Köln
Galerie Seippel, Köln
Die Medienkünstlerin erschafft in ihren multimedialen Installationen und Szenografien surreale Räume, die Geschichten der menschlichen Existenz mit Naturelementen verknüpfen. Ihre Arbeiten, geprägt von einer traumartigen und abstrakten Ästhetik, setzen sich mit Themen wie Identität, Heimat und der Rolle der Frau auseinander.
Die multimediale Videoinstallation Three Skies.Blue von Sanaz Starcic beschäftigt sich mit den inneren Zuständen von Freiheit und Gefangenschaft sowie deren komplexer Beziehung zueinander. Entwickelt hat sich die Arbeit aus der autobiografischen Erfahrung der Künstlerin im Prozess des Mutterwerdens, der sogenannten Matrescence. Formal nutzt Starcic das Element Wasser und dessen Aggregatszustände als Metapher für jene Prozesse. Die Natur wird dabei als lebendiger Spiegel verstanden, der menschliche Emotionen wie Geborgenheit, Verletzlichkeit und Stärke reflektiert und so einen poetischen Zugang zu existenziellen Themen ermöglicht.
Der Raum umfasst eine Komposition aus Video, Bodenobjekten und einer Soundkomposition von Eduard Starcic. Die Besuchenden sind eingeladen, in dem atmosphärischen blauen Raum zu verweilen.
Wir treffen Sanaz Starcic für ein Gespräch. Sie führt uns persönlich durch ihre Ausstellung und du kannst ihr all deine Fragen stellen.
Das ist Kulturcaster: Besuche spannende Ausstellungen mit uns und erlebe Kunst aus einer jungen Perspektive – im Austausch mit der Fotokünstlerin Antonia Gruber und anderen kunstinteressierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
PROGRAMM
Dienstag, 29.04.25, 17.00 – 19.00 Uhr
Ausstellungbesuch „Three Skies.Blue“
Wer kann mitmachen?
Kulturcaster ist ein Angebot für alle von 15-19 Jahren, aber etwas älter geht auch…
Keine Teilnahmegebühr, aber Anmeldung erforderlich: Du erhältst eine Anmeldungsbestätigung per Email.
Kulturcaster unterwegs
Galerie Seippel
Zeughausstraße 26
50667 Köln
Dienstag, 29. April | 17.00-19.00 Uhr
Veranstalter: jfc Medienzentrum e.V. / Kulturcaster
Seekabelstraße 4, 50733 Köln
Keine Teilnahmegebühr.
Das jfc Medienzentrum e.V. geht sensibel mit Persönlichkeitsrechten, Bildrechten und Abbildungen um. Kreative Medienarbeit heute benötigt Veröffentlichung. Das Projekt Kulturcaster beinhaltet Video-, Foto- und Audio-Produktionen:
Ich bin damit einverstanden, dass die im Rahmen des Projekts KULTURCASTER entstandenen Fotos und Medienbeiträge durch das jfc Medienzentrum e.V. zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zum Zwecke der Bewerbung des Projekts veröffentlicht, vervielfältigt, ausgestellt, verbreitet, sowie zugänglich gemacht werden dürfen, z.B.: Ausstellungen und Screenings, Internetplattformen der Kooperationspartner und des jfc Medienzentrums e.V., Social Media Plattformen (z.B. Facebook, Instagram, YouTube, Vimeo), Printprodukte wie z.B. Plakate, Postkarten, Broschüren, sowie in anderen Publikationen der Kooperationspartner und des jfc Medienzentrums e.V. – Diese zeitlich unbefristete Einwilligung umfasst auch die Digitalisierung, die elektronische Bearbeitung, das Retuschieren sowie die Archivierung. Ich bin auch damit einverstanden, dass die Aufnahme mit anderen Bildern, Texten, Grafiken und audiovisuellen Medien kombiniert, zugeschnitten und verändert wird. Ich verzichte auf Namensnennung. Diese Einwilligung erfolgt unentgeltlich. Im Falle der Veröffentlichung stelle ich keine weiteren Ansprüche.
Bitte beachten: Minderjährige – unter 18 Jahre – benötigen für die Teilnahme die schriftliche Erlaubnis eines Sorgeberechtigten. Einfach PDF-Anmeldeformular ausdrucken oder digital ausfüllen, Foto/Scan/PDF an → info@kulturcaster.de senden…