KULTURCASTER UNTERWEGS

Ausstellungsbesuch
Ortswechsel

KULTURCASTER UNTERWEGS

Ausstellungsbesuch
Ortswechsel

04. Februar 2023
KOLUMBA, Köln

Zum zweiten Mal kooperieren das Richard-Riemerschmid-Berufskolleg und Kolumba im Rahmen der Reihe »Schulen zu Gast«. Die jungen Menschen des Kollegs aus der Kölner Südstadt reagieren auf Werke und Themen der aktuellen Sonderausstellung, bereichern diese aber auch um eigene Aspekte.

 

 

 

 

Die Ausstellung unter dem Titel »Ortswechsel« erstreckt sich über alle Räume des Museums. Neben Klangkugeln der Goldschmiede, Lampen, Stühlen und WC-Sitzen mit Sonderlackierungen, faltbare Sitze aus recycelten LKW-Planen, einer Origami-Aktion zum Mitmachen, einem Altar mit Kölner Heiligen und Idolen aus dem 3D-Drucker, einer kritischen Betrachtung einiger Kölner Straßennamen entstanden auch Skizzenbücher, die mit eigenen Texten und Zeichnungen fortgeführt werden können. Schutz-, Traum- und Lieblingsorte, aber auch surreale Orte werden in Bild und Ton erlebbar. Zwei Projekte widmen sich dem in Köln immer drängender werdenden Thema der Obdachlosigkeit.

4. Februar, 12 – 17 Uhr, Vernissage
Im Rahmen der Vernissage betreiben die Schülerinnen und Schüler im Lesezimmer ein Café. An diesem Tag wird im Foyer Musik gespielt und im gesamten Museum finden immer wieder Interventionen und Aktionen statt. Einige der Objekte können im Museumshop erworben werden.

Text: KOLUMBA

Wer kann mitmachen?

Kulturcaster ist ein Angebot für alle von 15-19 Jahren, aber etwas älter geht auch…
Keine Teilnahmegebühr, aber Anmeldung erforderlich: Du erhältst eine Anmeldungsbestätigung per Email.

 

PROGRAMM

Di, 04.02., 14.00-16.00 Ausstellungsbesuch Ortswechsel, KOLUMBA

Kulturcaster unterwegs
Ortswechsel

KOLUMBA
Kolumbastraße 4, 50667 Köln

Samstag, 4. Februar | 14.00-16.00 Uhr

Veranstalter: jfc Medienzentrum e.V. / Kulturcaster
Seekabelstraße 4, 50733 Köln

Keine Teilnahmegebühr.

Das jfc Medienzentrum e.V. geht sensibel mit Persönlichkeitsrechten, Bildrechten und Abbildungen um. Kreative Medienarbeit heute benötigt Veröffentlichung. Das Projekt Kulturcaster beinhaltet Video-, Foto- und Audio-Produktionen:

Ich bin damit einverstanden, dass die im Rahmen des Projekts KULTURCASTER entstandenen Fotos und Medienbeiträge durch das jfc Medienzentrum e.V. zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zum Zwecke der Bewerbung des Projekts veröffentlicht, vervielfältigt, ausgestellt, verbreitet, sowie zugänglich gemacht werden dürfen, z.B.: Ausstellungen und Screenings, Internetplattformen der Kooperationspartner und des jfc Medienzentrums e.V., Social Media Plattformen (z.B. Facebook, Instagram, YouTube, Vimeo), Printprodukte wie z.B. Plakate, Postkarten, Broschüren, sowie in anderen Publikationen der Kooperationspartner und des jfc Medienzentrums e.V. – Diese zeitlich unbefristete Einwilligung umfasst auch die Digitalisierung, die elektronische Bearbeitung, das Retuschieren sowie die Archivierung. Ich bin auch damit einverstanden, dass die Aufnahme mit anderen Bildern, Texten, Grafiken und audiovisuellen Medien kombiniert, zugeschnitten und verändert wird. Ich verzichte auf Namensnennung. Diese Einwilligung erfolgt unentgeltlich. Im Falle der Veröffentlichung stelle ich keine weiteren Ansprüche.

Bitte beachten: Minderjährige – unter 18 Jahre – benötigen für die Teilnahme die schriftliche Erlaubnis eines Sorgeberechtigten. Einfach PDF-Anmeldeformular ausdrucken oder digital ausfüllen, Foto/Scan/PDF an → info@kulturcaster.de senden…

Anmeldung

    Kulturcaster ist ein Angebot für alle von 15-19 Jahren, aber etwas älter geht auch...Für alle U18: Bitte nicht die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten vergessen - siehe PDF-Formular links.

    Wie alt bist Du?

    Ich gehe zur Schule.Ich mache eine Ausbildung.Ich studiere.Was anderes...



    Die Daten werden nur zweckgebunden zur Bearbeitung im Projekt benutzt.



    Wir freuen uns auf dich!

    Wir planen Mediencamps in NRW. Du möchtest ein Mediencamp in deiner Stadt? Melden! TERMINE UND EINLADUNG NUR ONLINE. Abonniere unseren WhatsApp Broadcast oder ruf an, geht auch…

    Diana Kaiserjfc Medienzentrum
    Projektleitung Kulturcaster
    Telefon 0221 1305615-35